Studiengänge
Die Chemie ist überwiegend eine experimentelle Naturwissenschaft. Chemiker beschäftigen sich mit den Eigenschaften und der Umsetzung von Substanzen. Traditionell werden diese Hauptgebiete unterschieden:
- Organische Chemie:
Chemie der Kohlenstoffverbindungen, aus denen sich z.B. alle Verbindungen lebender Organismen aufbauen - Anorganische und Analytische Chemie:
Chemie der übrigen Elemente und ihrer Verbindungen - Physikalische Chemie:
Beschreibung von Stoffeigenschaften und Gesetzmäßigkeiten - Spezialgebiet Makromolekulare Chemie:
Polymere/Kunststoffe - Synthese, komplexe Systeme, Anwendungen - Spezialgebiet Biochemie:
Chemische Reaktion in der Zelle
Bachelor of Science - Studiengänge
Chemie
Die Chemie ist überwiegend eine experimentelle Naturwissenschaft. Chemiker beschäftigen sich mit den Eigenschaften und der Umsetzung von Substanzen. Traditionell werden drei Hauptgebiete unterschieden: Die Organische Chemie(Chemie der Kohlenstoffverbindungen, aus denen sich z.B. alle Verbindungen lebender Organismen aufbauen), die Anorganische Chemie (Chemie der übrigen Elemente und ihrer Verbindungen) und die Physikalische Chemie(Beschreibung von Stoffeigenschaften und Gesetzmäßigkeiten; Theoretische Chemie; Entwicklung von theoretischen Systemen, Modellen und Methoden). Spezialgebiete sind daneben die Makromolekulare Chemie (Kunststoffe und deren Herstellungsverfahren) und die Biochemie (Chemische Reaktion in der Zelle). Das Angebot des B.Sc. Studiengangs Chemie richtet sich an Abiturienten. Es gibt grundsätzlich zwei Interessentengruppen unter den Studierenden der Chemie: Studierende, deren Ziel ein an der Grundlagenforschung orientiertes wissenschaftliches Studium ist, und Studierende, die einen zügigen Abschluss für eine schnelle Karriere in der Industrie anstreben.
Sie sind hier genau richtig, wenn Sie
• Interesse und Freude am Fach Chemie mitbringen.
• sich für andere Kulturen begeistern.
• sich für ein mehrsprachiges Studium interessieren.
• einfache Alltagsgespräche auf Französisch führen können (mind. Niveau B1)
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier und im Modulhandbuch.
Regio Chimica - Deutsch-Französischer Studiengang
Der deutsch-französische Chemie-Bachelor Regio Chimica wird von der Fakultät Chemie und Pharmazie der Universität Freiburg zusammen mit der Partnerhochschule Université de Haute Alsace Mulhouse angeboten. Studierende aus Deutschland, Frankreich und anderen Ländern studieren gemeinsam drei Jahre und erhalten nach erfolgreichem Studium einen doppelten Abschluss (Bachelor und Licence).
Das erste Jahr des Studiums findet für alle in Mulhouse statt, das zweite in Freiburg und das dritte Jahr, je nach gewähltem Schwerpunkt, in Freiburg oder Mulhouse. Die chemisch-naturwissenschaftliche Ausbildung wird in den ersten zwei Jahren durch Interkulturelle Module ergänzt. Diese bieten Raum zum Reflektieren der gemachten Erfahrungen, sie vermitteln Wissen zu den unterschiedlichen Kulturen und unterstützen die Studierenden bei der Entwicklung interkultureller Kompetenzen.
Die Besonderheit des Studiums besteht darin, dass sich die Arbeitsmethoden und kulturellen Unterschiede der beteiligten Länder in den wissenschaftlichen Fächern ergänzen, und dass der Unterricht in den beiden Partnerländern stattfindet.
Ausführlichere Informationen finden Sie hier und im Modulhandbuch des Studiengangs.
Master of Science - Studiengänge
Chemie
Der Studiengang Master of Science im Fach Chemie umfasst vier Semester, wobei in den ersten beiden Semestern vertiefendes Wissen in den Fachgebieten der Chemie vermittelt wird, die nicht als Fachgebiet der Master Arbeit gewählt werden. In den beiden letzten Semestern werden Kenntnisse in dem Master Fach und angrenzenden Bereichen erworben. Die Master Arbeit wird im vierten Semester durchgeführt. Das Studium besteht aus vier Modulen, deren Leistungen jeweils mit einer praktischen und einer mündlichen Modulteilprüfung abgefragt werden. In dem neuartigen, fächerübergreifenden Modul ‚Methoden und Konzepte’ werden Veranstaltungen sowohl der Fachgebiete der Chemie als von angrenzenden Fächern (z.B. Physik, Biologie, Mikrosystemtechnik) gemeinsam angeboten. Das Studium zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz und der Möglichkeit aus, Erfahrungen im Ausland zu erwerben. Ein Teil der Leistungen können in anderen Fakultäten der Universität oder in Forschungseinrichtungen im Ausland erbracht werden. Diese Leistungen werden vollständig anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie hier im Modulhandbuch des Studiengangs.
Biochemistry & Biophysics
Das Studium der molekularen Grundlagen lebender Systeme ist das Leitmotiv der Biochemie. Von der Analyse chemischer Strukturen der belebten Natur bis zur Erforschung biologischer Funktionen zeigt die Biochemie eine faszinierende wissenschaftliche Vielfalt. Hervorgegangen aus der Untersuchung von Stoffwechselreaktionen, der Enzymologie und ihrer Energetik, hat sich die moderne biochemische Forschung heute in zahlreiche unterschiedliche, zum Teil technologisch geprägte Bereiche aufgefächert. Durch verfeinerte Methoden der Strukturanalyse wie Proteinkristallographie, magnetische Resonanz- oder Massenspektrometrie werden die Grundlagen zum Verständnis der biomolekularen Funktionen von Proteinen, Nukleinsäuren, Kohlenhydraten und Lipiden aufgeklärt. In Verbindung mit den Verfahren der Molekularbiologie werden so detaillierte Einblicke in die Mechanismen enzymatischer Katalyse sowie des Energiestoffwechsels, der Signaltransduktion und der Zell-Zell-Kommunikation gewonnen. Der Studiengang Master of Science Biochemistry and Biophysics der Albert-Ludwigs-Universität ist ein konsekutiver, forschungsorientierter viersemestriger Masterstudiengang. Aufbauend auf Bachelorstudiengängen der Biochemie, Biophysik, Life Sciences, Pharmazeutischen Wissenschaften, Biologie, Chemie und Molekularen Medizin qualifizieren sich die Studierenden in den interdisziplinären Fächern Biochemie, Biophysik, Bioinformatik und Bioengineering. Die Beschreibung der Mechanismen der Proteinfunktion auf molekularem Niveau bildet einen inhaltlichen Schwerpunkt des Masterstudiengangs Biochemistry and Biophysics.
Ausführliche Informationen finden Sie hier und im Modulhandbuch des Studiengangs.
Sustainable Materials - Polymer Sciences
Eine Nationale und eine Binationale Variante des Studiengangs!
Der interdisziplinäre und interfakultäre Studiengang Master of Science Sustainable Materials – Polymer Science wird als nationale und binationale Variante im Verbund mit der Universität Strasbourg angeboten. Der Fokus des Studiums liegt auf der Entwicklung und Erforschung polymer-basierter nachhaltiger Materialien und Kunststoffen von der Synthese über die Strukturbildung in mesostrukturierten Systemen bis hin zu Anwendungen im Strukturellen Leichtbau, in den Nanowissenschaften und Mikrosystemen, dem Energie- und Elektroniksektor, sowie den Bio- und Lebenswissenschaften.
The interdisciplinary and interfaculty Master of Science Study Programm Sustainable Materaials – Polymer Science is offered as a national and as an binational option. The focus of the study program is directed toward the development and research of polymer-based sustainable materials and plastics from synthesis via structure formation in mesostructured systems to applications in structural lightweight engineering, in the nanosciences and microsystems, the energy and electronics sectors, as well as in bio and life sciences. The binational option is fully taught in English and is offered and coordinated jointly with the University of Strasbourg. For the international option, the students will spend their first semester in Strasbourg. Both program lines will be joined for the second semester in Freiburg, and thereafter the continuation depends on the individual student study program.
Weitere Informationenüber finden Sie hier und im Modulhandbuch des Studiengangs.
Further information can be found directly here or on a joint external webpage with the University of Strasbourg and the module guide book.
Sustainable Materials - Functional Materials
In der Profillinie Functional Materials liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Erforschung und Entwicklung von anorganischen und organischen Funktionsmaterialien in den Bereichen der nachhaltigen Energieerzeugung (regenerative Energien) sowie Technologien mit hoher Ressourcen-, Öko- und Energieeffizienz.
Ausführliche Informationen finden Sie hier und im Modulhandbuch des Studiengangs.
Studiengänge Lehramt Chemie
Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium)
Ziel des Studienganges ist die Ausbildung zum/zur Chemielehrer/in an Gymnasien oder Berufsschulen. Der/die Chemielehrer/in muss imstande sein, Grundlagen und neuere Erkenntnisse der Wissenschaft Chemie Schülern und Schülerinnen auf einem der jeweiligen Altersstufe angemessenen Abstraktionsniveau zu vermitteln und ihnen einen Einblick in die Bedeutung der Chemie für das tägliche Leben zu verschaffen. Durch den Chemieunterricht soll den Schülern und Schülerinnen die große Bedeutung der Chemie für die die Menschheit bedrängenden Probleme wie Rohstoff- und Energiemangel, Siechtum und Krankheit, Überbevölkerung und Hunger bewusst gemacht werden, andererseits aber auch die Gefahren, die sich durch die chemische Technologie für Umwelt und Ökologie ergeben können. Die Ausbildungsinhalte sind dementsprechend ausgewählt: Im Grundstudium werden die theoretischen Grundlagen der Chemie in Veranstaltungen ihrer Teilfächer Anorganische und Organische und Physikalische Chemie vermittelt, dazu die erforderlichen Grundkenntnisse der Mathematik und Physik. Neben der theoretischen Ausbildung wird großes Gewicht auf die praktische Anwendung des Wissens im Laboratorium gelegt. Praktische und theoretische Ausbildung nehmen etwa gleichviel Zeit in Anspruch. Unverzichtbare Voraussetzung für die Aufnahme eines Chemiestudiums sind daher die Freude am Experimentieren und hinreichende manuelle Fähigkeiten.
Das Hauptstudium umfasst neben Veranstaltungen zur fachlichen Vertiefung und zur Einführung in die Problematik der industriellen Anwendung der Chemie fachdidaktische und fachmethodische Lehrveranstaltungen, die dem/der Lehramtskandidaten/-kandidatin Einblicke in grundlegende Aspekte der späteren Tätigkeit als Chemielehrer/in vermitteln sollen.
Weitere Informationen finden Sie bei FACE (School of Education), hier und im Modulhandbuch.
Master of Education
Allgemeine Informationen der School of Education FACE.
Weitere Informationen zum Master of Education im Fach Chemie