Sie sind hier: Startseite Aktuelles Eva Mayr-Stihl Stiftung unterstützt …

Eva Mayr-Stihl Stiftung unterstützt die Saltus!-Forschergruppe

Eva Mayr-Stihl Stiftung unterstützt die Saltus!-Forschergruppe (Prof. Dr. Birgit Esser vom Institut für Organische Chemie, Prof. Dr. Anna Fischer und Prof. Dr. Ingo Krossing vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Dr. Severin Vierrath, IMTEK)

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile2

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile2

Der Physikochemiker Thorsten Hugel erhält renommierte Auszeichnung des Europäischen Forschungsrates

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile - Mehr… 2

Absolventenfeier / Remise de diplôme B.Sc. Regio Chimica4

Absolventenfeier / Remise de diplôme B.Sc. Regio Chimica4

Für unseren deutsch-französischen Chemie-Studiengang Regio Chimica gab es am 27. November 2015 gleich 22 Gründe zum Feiern – denn so viele Studierende erhielten an der diesjährigen Absolventenfeier in Mulhouse ihre Abschlusszeugnisse.

Absolventenfeier / Remise de diplôme B.Sc. Regio Chimica - Mehr… 4

„Für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie“5

„Für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie“5

Das JungChemikerForum Freiburg lädt am 08.12.2014 um 17:15 Uhr im HS Chemie, Albertstraße 21 zur Vorlesung von Priv.-Doz. Erik Schleicher anlässlich der Vergabe des Nobelpreises in Chemie an Eric Betzig, Stefan Hell und William E. Moerner.

„Für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie“ - Mehr… 5

Dann machte ich mich allein auf den Weg, um den 11-Uhr-Zug zu erreichen6

Dann machte ich mich allein auf den Weg, um den 11-Uhr-Zug zu erreichen6

Vortrag von Klaus Roth zum 35. Todestag von Sir Hans Adolf Krebs, Entdecker des Harnstoff- und Zitronensäurezyklus. Dienstag, 24.01.2017 um 18:15 Uhr im Hörsaal Otto-Krayer-Haus (Albertstraße 25)

Dann machte ich mich allein auf den Weg, um den 11-Uhr-Zug zu erreichen - Mehr… 6

3. Freiburger Karrieretag am 21.02.20177

3. Freiburger Karrieretag am 21.02.20177

Chemiestudium! Promotion? Und dann ...? Ab 12:30 Uhr im großen Hörsaal Chemie

3. Freiburger Karrieretag am 21.02.2017 - Mehr… 7

Einführungsseminar SciFinder-Webversion8

Einführungsseminar SciFinder-Webversion8

Die neuen Funktionen der SciFinder-Webversion werden am 21.07.2009 ab 14:30 Uhr im Seminarraum 124 vorgestellt.

Einführungsseminar SciFinder-Webversion - Mehr… 8

Nachwuchsförderpreise 20099

Nachwuchsförderpreise 20099

Die Fakultät gratuliert ihren acht Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, die im Rahmen der Feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2009/2010 am Mittwoch, dem 21. Oktober 2009, ihre Preise überreicht bekommen haben.

Nachwuchsförderpreise 2009 - Mehr… 9

Tag der Forschung 201010

Tag der Forschung 201010

Der 4. Tag der Forschung findet statt am 09. Juli 2010. Neben Vorträgen aus den verschiedenen Instituten unserer Fakultät finden auch die Graduierung der Absolventen des vergangenen Jahres und das Fakultätsfest an diesem Tag statt.

Tag der Forschung 2010 - Mehr… 10

CHE-Excellence-Ranking 2010 – Identifying the Best!11

CHE-Excellence-Ranking 2010 – Identifying the Best!11

Freiburger Naturwissenschaften europaweit top bewertet: Im Ranking der CHE gehört die Albert-Ludwigs-Universität zur Spitzengruppe der europäischen Hochschulen.

CHE-Excellence-Ranking 2010 – Identifying the Best! - Mehr… 11

Catalysts and Catalytic Reactions for Organic Synthesis12

Catalysts and Catalytic Reactions for Organic Synthesis12

Der diesjährige zweitägige Doktorandenworkshop des Internationalen Graduiertenkollegs CCROS findet statt am 7. & 8. April 2011.

Catalysts and Catalytic Reactions for Organic Synthesis - Mehr… 12

Neues Webportal: Geowissenschaften13

Neues Webportal: Geowissenschaften13

Die Geowissenschaften präsentieren sich ab sofort unter http://portal.uni-freiburg.de/geowissenschaften mit einem neuen Internetportal.

Neues Webportal: Geowissenschaften - Mehr… 13

Tag der Forschung 201114

Tag der Forschung 201114

Ankündigung: Der diesjährige Tag der Forschung sowie die Graduierung und das Fakultätsfest finden statt am Freitag, dem 8. Juli 2011.

Tag der Forschung 2011 - Mehr… 14

Gesundheitsfeinde in der Luft15

Gesundheitsfeinde in der Luft15

Prof. Gieré stellt auf dem neuen Wissenschaftsportal unserer Universität „Surprising Science“ seinen Forschungsansatz zur Frage nach dem Einfluss von kleinen Partikeln auf den menschlichen Körper vor.

Gesundheitsfeinde in der Luft - Mehr… 15

„When Coal is Gone“16

„When Coal is Gone“16

Nobelpreisträger Robert B. Laughlin spricht am 12. Mai 2011 über den historischen Moment, an dem sämtliche Erdöl-, Gas- und Kohlevorkommen aufgebraucht sein werden, und wie dieses Ereignis die Menschheit verändern wird.

„When Coal is Gone“ - Mehr… 16

Ansprechpartnerin für Forschende und Studierende17

Ansprechpartnerin für Forschende und Studierende17

Dr. Ina Sieckmann-Bock aus unserer Fakultät ist die neue Gleichstellungsbeauftragte der Universität Freiburg

Ansprechpartnerin für Forschende und Studierende - Mehr… 17

Online-Übersicht über Instrumentelle Methoden unserer Fakultät 18

Online-Übersicht über Instrumentelle Methoden unserer Fakultät 18

Auf dem Portal „Instmeth“ können sich unsere Studierende, Promovierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch externe Interessenten einen Überblick über die instrumentellen Methoden der Fakultät verschaffen.

Online-Übersicht über Instrumentelle Methoden unserer Fakultät - Mehr… 18

„Regio Chimica“ – Bewerbungsschluss 30.06.201119

„Regio Chimica“ – Bewerbungsschluss 30.06.201119

Noch bis Ende Juni können sich Interessenten/innen für ein Studium im deutsch-französischen Chemie-Bachelor-Studiengang „Regio Chimica“ mit Studienbeginn zum Wintersemester 2011/12 bewerben.

„Regio Chimica“ – Bewerbungsschluss 30.06.2011 - Mehr… 19

„Tag der Forschung“ am 8. Juli 2011 – Posterabstracts online21

„Tag der Forschung“ am 8. Juli 2011 – Posterabstracts online21

Am „Tag der Forschung“ präsentieren die Arbeitskreise unserer Fakultät mit wissenschaftlichen Postern ihre Forschungsergebnisse. Eine Übersicht über die vorgestellten Poster steht zum Download als PDF bereit.

„Tag der Forschung“ am 8. Juli 2011 – Posterabstracts online - Mehr… 21

Freiburger Wissenschaftsmarkt 2011 am 8. und 9. Juli22

Freiburger Wissenschaftsmarkt 2011 am 8. und 9. Juli22

Am Freitag und Samstag, 8. und 9. Juli 2011, findet auf dem Freiburger Münsterplatz jeweils von 10 bis 18 Uhr der Freiburger Wissenschaftsmarkt 2011 statt. (Hinweis: Am Freitag findet zeitgleich der „Tag der Forschung“ unserer Fakultät statt.)

Freiburger Wissenschaftsmarkt 2011 am 8. und 9. Juli - Mehr… 22

Graduierungen des Jahres 2010/11 am „Tag der Forschung“ 23

Graduierungen des Jahres 2010/11 am „Tag der Forschung“ 23

Die Fakultät gratuliert ihren Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2010/11. Am 8. Juli 2011 fand anlässlich des „Tag der Forschung" die Überreichung der Diplom-, Master-, Lehramts- und Doktorurkunden statt.

Graduierungen des Jahres 2010/11 am „Tag der Forschung“ - Mehr… 23

Die Finanzierung eines Studiums ist nicht immer leicht24

Die Finanzierung eines Studiums ist nicht immer leicht24

Eine Zusammenstellung von verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung (BAföG, Darlehen, Bildungskredite, Stipendien der Begabtenförderwerke, Deutschlandstipendium, Stipendien anderer Stiftungen) steht ab sofort auf den Internetseiten der Fakultät zur Verfügung.

Die Finanzierung eines Studiums ist nicht immer leicht - Mehr… 24

Baufreigabe für die Sanierung unseres Chemiehochhauses25

Baufreigabe für die Sanierung unseres Chemiehochhauses25

Es geht voran bei der geplanten Sanierung der Chemiegebäude an der Universität Freiburg. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg hat die Baufreigabe für den Umbau und die Sanierung des Hochhauses erteilt.

Baufreigabe für die Sanierung unseres Chemiehochhauses - Mehr… 25

Neuer Dekan gewählt26

Neuer Dekan gewählt26

Prof. Dr. Andreas Bechthold ist neuer Dekan unserer Fakultät für Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften.

Neuer Dekan gewählt - Mehr… 26

Chemische Prozesse und Verfahrenstechnik der Großchemie27

Chemische Prozesse und Verfahrenstechnik der Großchemie27

Die Blockvorlesung von Prof. Dr. Klaus Ditrich (BASF SE) findet vom 17.-19.10.2011 statt.

Chemische Prozesse und Verfahrenstechnik der Großchemie - Mehr… 27

Einladung zur Experimentalvorlesung von Prof. Roesky am Donnerstag, 29.09.201129

Einladung zur Experimentalvorlesung von Prof. Roesky am Donnerstag, 29.09.201129

Im Rahmen des von der UNESCO ausgerufenen Internationalen Jahres der Chemie 2011, lädt das JungChemikerForum Freiburg (Gesellschaft Deutscher Chemiker) zu einer Experimentalvorlesung ein.

Einladung zur Experimentalvorlesung von Prof. Roesky am Donnerstag, 29.09.2011 - Mehr… 29

Chemiedozententagung 2012 in Freiburg30

Chemiedozententagung 2012 in Freiburg30

Im nächsten Jahr wird die Chemiedozententagung der GDCh am 5. und 6.3.2012 in Freiburg stattfinden.

Chemiedozententagung 2012 in Freiburg - Mehr… 30

Tage der offenen Tür im November 201131

Tage der offenen Tür im November 201131

Am 16. und 17.11.2011 öffnet die Universität Freiburg zum 39. Mal ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Auch unsere Fakultät bietet an diesen Tagen wieder Einblicke in Studiumsmöglichkeiten.

Tage der offenen Tür im November 2011 - Mehr… 31

Nachwuchsförderpreise 201132

Nachwuchsförderpreise 201132

Die Fakultät gratuliert ihren Preisträgern! Die Nachwuchsförderpreise des Akademischen Jahres 2010/11 wurden am 26.10.2011 zur feierlichen Eröffnung des neuen akademischen Jahres verliehen.

Nachwuchsförderpreise 2011 - Mehr… 32

ERC Advanced Grants für Prof. Dr. Ingo Krossing33

ERC Advanced Grants für Prof. Dr. Ingo Krossing33

Prof. Dr. Ingo Krossing vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie unserer Fakultät erhält einen der begehrten European Research Council Advanced Grants.

ERC Advanced Grants für Prof. Dr. Ingo Krossing - Mehr… 33

Fakultätsnachrichten als RSS-Feed34

Fakultätsnachrichten als RSS-Feed34

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit aktuelle Nachrichten aus der Fakultät in Form eines RSS News-Feed zu abonnieren.

Fakultätsnachrichten als RSS-Feed - Mehr… 34

„Quasikristalle“35

„Quasikristalle“35

Anlässlich der Verleihung des Chemie-Nobelpreises lädt das JungChemikerForum Freiburg zu einem Vortrag von Prof. Dr. Harald Hillebrecht am 13.12.2012 ein.

„Quasikristalle“ - Mehr… 35

Vom üblichen Weg abgewichen36

Vom üblichen Weg abgewichen36

Dass die Natur beim Transfer von elektrischen Ladungen als Vorbild dienen kann, haben die Gruppen unserer Fakultät um Prof. Dr. Stefan Weber und Prof. Dr. Thorsten Koslowski festgestellt.

Vom üblichen Weg abgewichen - Mehr… 36

Evaluation des Wintersemesters 2011/1237

Evaluation des Wintersemesters 2011/1237

Der Evaluationszeitraum für Veranstaltungen des Wintersemesters läuft ab sofort bis zum 22.01.2012. Alle Studierenden unserer Fakultät sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen.

Evaluation des Wintersemesters 2011/12 - Mehr… 37

Cover-Bilder des Journal of Petrology 201238

Cover-Bilder des Journal of Petrology 201238

Alle Ausgaben des „Journal of Petrology“ im Jahrgang 2012 werden ein Foto von Prof. Reto Gieré aus den Geowissenschaften unserer Fakultät als Titelbild tragen.

Cover-Bilder des Journal of Petrology 2012 - Mehr… 38

Evaluation abgeschlossen39

Evaluation abgeschlossen39

Die Evaluation der Veranstaltungen des Wintersemesters ist abgeschlossen. Die Fakultät bedankt sich bei allen Studierenden, die sich beteiligt haben.

Evaluation abgeschlossen - Mehr… 39

Vernetzungstreffen der Graduiertenkollegs Freiburg, Münster, Aachen40

Vernetzungstreffen der Graduiertenkollegs Freiburg, Münster, Aachen40

Anfang Februar 2012 fand in Freiburg das zweite Vernetzungstreffen Internationaler Graduiertenkollegs statt.

Vernetzungstreffen der Graduiertenkollegs Freiburg, Münster, Aachen - Mehr… 40

Kursbelegung für kommendes Sommersemester bis 28.04.201241

Kursbelegung für kommendes Sommersemester bis 28.04.201241

Alle Studierenden unserer Fakultät sind aufgefordert sich zu allen Kursen, die sie im Sommersemester 2012 besuchen möchten, ab sofort bis zu Beginn der Vorlesungszeit – bis spätestens 28.04.2012 – im LSF-System anzumelden.

Kursbelegung für kommendes Sommersemester bis 28.04.2012 - Mehr… 41

Neues Portal zur Stipendiensuche42

Neues Portal zur Stipendiensuche42

92% der Studierenden, die sich um ein Stipendium bewerben, bewerben sich bei nur 0,8% der Stiftungen: Ein neues Portal möchte Abhilfe schaffen.

Neues Portal zur Stipendiensuche - Mehr… 42

Chemiedozententagung 2012 an unserer Fakultät43

Chemiedozententagung 2012 an unserer Fakultät43

In dieser Woche – am 5. und 6. März 2012 – findet die diesjährige Chemiedozententagung in Freiburg statt.

Chemiedozententagung 2012 an unserer Fakultät - Mehr… 43

Projektpläne zur Sanierung unseres Chemiehochhauses44

Projektpläne zur Sanierung unseres Chemiehochhauses44

Hinweis für Mitarbeitende unserer Fakultät: Im Intranet können die Pläne zur dieser Tage beginnenden Sanierung des Hochhauses eingesehen werden.

Projektpläne zur Sanierung unseres Chemiehochhauses - Mehr… 44

Stipendium der GDCh für Bachelorstudenten45

Stipendium der GDCh für Bachelorstudenten45

Die GDCh vergibt Stipendien der August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 11. April 2012 eingegegangen sein.

Stipendium der GDCh für Bachelorstudenten - Mehr… 45

Schülertage in der Chemie46

Schülertage in der Chemie46

Chemie − "Die Wissenschaft an der Nahtstelle von makroskopischer und mikroskopischer Welt"

Schülertage in der Chemie - Mehr… 46

Eröffnung der CPG-Pinnwand47

Eröffnung der CPG-Pinnwand47

Auf unserer Webseite gibt es eine neue Rubrik: Eine Pinnwand für Stellen- und Promotionsangebote, Praktika und „Dies & Das“.

Eröffnung der CPG-Pinnwand - Mehr… 47

JungChemikerForum Sommer-Grillparty48

JungChemikerForum Sommer-Grillparty48

Die JCF Sommer-Grillparty am 20.06.2012 findet wegen des unsicheren Wetters im obersten Stock der AC (und nicht auf der Wiese hinter dem Flachbau) statt!

JungChemikerForum Sommer-Grillparty - Mehr… 48

Tag der Forschung 201249

Tag der Forschung 201249

Am Freitag, dem 06. Juli, findet ab 09:00 Uhr der diesjährige „Tag der Forschung“ an unserer Fakultät statt. (PDF mit Programm und PDF mit Posterbeiträgen stehen ab sofort zum Download bereit.)

Tag der Forschung 2012 - Mehr… 49

Endlich positiv: Ein reines Phosphorkation 50

Endlich positiv: Ein reines Phosphorkation 50

Wissenschaftler unserer Fakultät haben entscheidenden Zugang zur Synthese gefunden

Endlich positiv: Ein reines Phosphorkation - Mehr… 50

Evaluation des Sommersemesters 201251

Evaluation des Sommersemesters 201251

Der Evaluationszeitraum für Veranstaltungen des Sommersemesters läuft noch bis zum 09. Juli 2012. Alle Studierenden unserer Fakultät sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen.

Evaluation des Sommersemesters 2012 - Mehr… 51

M.Sc. Pharmazeutische Wissenschaften voraussichtlich ab Sommersemester 201352

M.Sc. Pharmazeutische Wissenschaften voraussichtlich ab Sommersemester 201352

Die Einführung des M.Sc. Studiengangs Pharmazeutische Wissenschaften findet voraussichtlich zum Sommersemester 2013 statt – vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien und des Ministeriums.

M.Sc. Pharmazeutische Wissenschaften voraussichtlich ab Sommersemester 2013 - Mehr… 52

Synergien in interdisziplinären Studiengängen53

Synergien in interdisziplinären Studiengängen53

Bereits im Juni hat Prof. Friedrich gemeinsam mit Prof. Kenkmann und Prof. Müller im Rahmen der „Impulswerkstatt Lehrqualität“ Tipps für die interdisziplinäre Studiengangsentwicklung gegeben, und zwar ganz konkret für die Zusammenlegung von Veranstaltungen unterschiedlicher Studiengänge.

Synergien in interdisziplinären Studiengängen - Mehr… 53

Anmeldung zu Physikpraktika noch bis 28. Juli 201254

Anmeldung zu Physikpraktika noch bis 28. Juli 201254

Die Fakultät für Mathematik und Physik weist Studierende darauf hin, dass die Anmeldung für das Physikalische Praktikum für Naturwissenschaftler im Wintersemester 2012/13 nur noch bis zum 28. Juli freigeschaltet ist.

Anmeldung zu Physikpraktika noch bis 28. Juli 2012 - Mehr… 54

Auszeichnung für Forscher unserer Fakultät55

Auszeichnung für Forscher unserer Fakultät55

Prof. Dr. Oliver Einsle vom Institut für Organische Chemie und Biochemie erhält einen ERC Starting Grant in Höhe von 1,64 Millionen Euro.

Auszeichnung für Forscher unserer Fakultät - Mehr… 55

Mentoring-Programm für Erstsemesterstudierende56

Mentoring-Programm für Erstsemesterstudierende56

Zum Wintersemester 2012/13 ist der Aufbauf eines Mentoring-Programms geplant, bei dem Studierende höherer Semester als Mentor(inn)en für Erstsemesterstudierende als Mentees hilfreich zur Seite stehen.

Mentoring-Programm für Erstsemesterstudierende - Mehr… 56

74 Zulassungen für den M.Sc. Chemie erteilt 57

74 Zulassungen für den M.Sc. Chemie erteilt 57

Für Studienbeginn zum Wintersemester 2012/13 wurden insgesamt 74 Zulassungen ausgesprochen. Davon gingen ein Drittel an Bewerberinnen und Bewerber, die zuvor nicht an der Universität Freiburg studierten.

74 Zulassungen für den M.Sc. Chemie erteilt - Mehr… 57

EBEC 2012 – European Bioenergetics Conference – in Freiburg58

EBEC 2012 – European Bioenergetics Conference – in Freiburg58

Die 17. European Bioenergetics Conference wird vom 15. bis 20. September 2012 in Freiburg stattfinden.

EBEC 2012 – European Bioenergetics Conference – in Freiburg - Mehr… 58

Stand der Hochhaussanierung59

Stand der Hochhaussanierung59

Dr. Dirk Goeppel, akademischer Direktor des Chemischen Laboratoriums, stellte sich einem Interview und beantwortet Fragen über den aktuellen Stand der Dinge auf der „Baustelle Chemie-Hochhaus“.

Stand der Hochhaussanierung - Mehr… 59

Nachruf Prof. em. Dr. Horst Prinzbach60

Nachruf Prof. em. Dr. Horst Prinzbach60

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem hoch geschätzten Kollegen Professor em. Dr. Horst Prinzbach.

Nachruf Prof. em. Dr. Horst Prinzbach - Mehr… 60

Erstsemestertag 201261

Erstsemestertag 201261

Herzlich willkommen! Erstsemestertag 2012 am Freitag, 19. Oktober 2012 14 – 18 Uhr im SC-Stadion

Erstsemestertag 2012 - Mehr… 61

Mentoring für Erstsemester in der Chemie62

Mentoring für Erstsemester in der Chemie62

Am Montag, 22.10.2012 startet das Erstsemester Mentoring Programm für die fast 300 Erstsemester im Bachelor- und Lehramt Chemie.

Mentoring für Erstsemester in der Chemie - Mehr… 62

JCF-Karrieretag 201263

JCF-Karrieretag 201263

Das JungChemikerForum Freiburg lädt die Studenten und Doktoranden der Chemie am 8. November zum Karrieretag 2012 ein. In Vorträgen mit reichlich Zeit für Fragen und Diskussion werden vielfältige Berufsbilder vorgestellt.

JCF-Karrieretag 2012 - Mehr… 63

B.Sc.-Absolventenfeier 201264

B.Sc.-Absolventenfeier 201264

Am 07.12.2012 findet ab 17:00 Uhr die Verleihung der Zeugnisse und Preise unserer B.Sc.-Absolventinnen und -Absolventen 2012 statt.

B.Sc.-Absolventenfeier 2012 - Mehr… 64

Landeslehrpreis für Thomas Kenkmann65

Landeslehrpreis für Thomas Kenkmann65

Professor unserer Fakultät erhält renommierte Auszeichnung für hervorragende Lehre und Didaktik

Landeslehrpreis für Thomas Kenkmann - Mehr… 65

Apl. Professur an Herrn Dr. Peer Kirsch66

Apl. Professur an Herrn Dr. Peer Kirsch66

Auf Vorschlag der Fakultät verleiht der Senat Herrn Dr. Peer Kirsch den Titel „außerplanmäßiger Professor“

Apl. Professur an Herrn Dr. Peer Kirsch - Mehr… 66

Neue Professur67

Neue Professur67

Herr Dr. Philipp Kurz hat den Ruf auf die W3-Professur für Anorganische Chemie angenommen.

Neue Professur - Mehr… 67

Aus CPG wird CuP68

Aus CPG wird CuP68

Zum 1.1.2013 verlassen die Geowissenschaften unsere Fakultät. Aus der Fakultät für Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften wird die Fakultät für Chemie und Pharmazie.

Aus CPG wird CuP - Mehr… 68

Lehrveranstaltungsevaluationen69

Lehrveranstaltungsevaluationen69

In der Woche vom 21.1. bis 28.1.2012 werden die Lehrveranstaltungen in der Fakultät evaluiert. Die Fakultät für Chemie und Pharmazie nimmt im Wintersemester 2012/2013 an einem Piloteinsatz der Abteilung Lehrentwicklung teil.

Lehrveranstaltungsevaluationen - Mehr… 69

CPG wird jetzt auch im Internet zu CuP71

CPG wird jetzt auch im Internet zu CuP71

Anfang des Jahres verließen die Geowissenschaften unsere Fakultät. Ab sofort spiegelt sich dies nun auch in den Internetadressen unserer Fakultät wieder: Aus „cpg“ wird „cup“.

CPG wird jetzt auch im Internet zu CuP - Mehr… 71

Tag der Forschung 201372

Tag der Forschung 201372

Vorankündigung: Der diesjährige Tag der Forschung – mit im Anschluss stattfindender Graduierung und Fakultätsfest – wird stattfinden am Freitag, dem 05.07.2013.

Tag der Forschung 2013 - Mehr… 72

Zeitungen in der Fakultätsbibliothek73

Zeitungen in der Fakultätsbibliothek73

Seit Anfang April in unserer Bibliothek: Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Züricher Zeitung, TAZ, Die Zeit.

Zeitungen in der Fakultätsbibliothek - Mehr… 73

Infoveranstaltung: Neue M.Sc.-Studiengänge75

Infoveranstaltung: Neue M.Sc.-Studiengänge75

Am Dienstag, dem 14.05.2013, findet um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den beiden ab WS 2013/14 neu angebotenen Studiengängen M.Sc. Biochemistry and Biophysics und M.Sc. Sustainable Materials statt.

Infoveranstaltung: Neue M.Sc.-Studiengänge - Mehr… 75

Prüfungsanmeldungen bis 09.06.201376

Prüfungsanmeldungen bis 09.06.201376

Die Prüfungsanmeldung (für B.Sc. Chemie, B.Sc. Regio Chimica und Lehramt Chemie) zu den Klausuren im Sommersemester 2013 findet vom 27.5.-9.6.2013 statt.

Prüfungsanmeldungen bis 09.06.2013 - Mehr… 76

Chemie-Nobelpreisträger Richard R. Schrock zu Gast in Freiburg77

Chemie-Nobelpreisträger Richard R. Schrock zu Gast in Freiburg77

Am Montag, dem 10.06.2013, hält der amerikanische Chemiker und Nobelpreisträger Richard R. Schrock um 17:15 Uhr einen Vortrag zum Thema Ammoniaksynthese im Hörsaal Chemie unserer Fakultät.

Chemie-Nobelpreisträger Richard R. Schrock zu Gast in Freiburg - Mehr… 77

Neue M.Sc.-Studiengänge offiziell zugelassen78

Neue M.Sc.-Studiengänge offiziell zugelassen78

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat der Einrichtung unserer neuen M.Sc.-Studiengänge „Biochemistry and Biophysics“ und „Sustianable Materials“ zugestimmt.

Neue M.Sc.-Studiengänge offiziell zugelassen - Mehr… 78

Infoveranstaltungen: Neue M.Sc.-Studiengänge80

Infoveranstaltungen: Neue M.Sc.-Studiengänge80

Die Infoveranstaltungen am 02.07.2013 (M.Sc. Biochemistry and Biophysics) bzw. 03.07.2013 (M.Sc. Sustainable Materials) richten sich an Studierende der Fächer Biologie und Mikrosystemtechnik. Interessenten aus Chemie und anderen Querschnittfächern sind ebenfalls willkommen.

Infoveranstaltungen: Neue M.Sc.-Studiengänge - Mehr… 80

Lehrveranstaltungsevaluationen81

Lehrveranstaltungsevaluationen81

Aktuell werden die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2013 in der Fakultät evaluiert. Die Fakultät für Chemie und Pharmazie nimmt derzeit an einem Piloteinsatz der Abteilung Lehrentwicklung teil. Alle Studierenden sind aufgerufen, sich an der Evaluation zu beteiligen.

Lehrveranstaltungsevaluationen - Mehr… 81

Auslaufender Diplomstudiengang Chemie82

Auslaufender Diplomstudiengang Chemie82

Wichtiger Hinweis für Studierende im Diplomstudiengang: Letztmöglicher Zulassungstag

Auslaufender Diplomstudiengang Chemie - Mehr… 82

Tag der Forschung 2013, Graduierungsfeier und Fakultätsfest83

Tag der Forschung 2013, Graduierungsfeier und Fakultätsfest83

Das Programm zum Tag der Forschung am 5. Juli 2013 steht nun fest. Vorträge finden statt von 9:00 bis 16:20 Uhr. Um 16:30 Uhr beginnt die Graduierung der Absolventinnen und Absolventen 2012/13. Um 18:00 Uhr beginnt das Fakultätsfest.

Tag der Forschung 2013, Graduierungsfeier und Fakultätsfest - Mehr… 83

Chemische Prozesse und Verfahrenstechnik der Großchemie84

Chemische Prozesse und Verfahrenstechnik der Großchemie84

Vorankündigung: Die Blockvorlesung von Prof. Dr. Klaus Ditrich (BASF SE) findet vom 14.-16.10.2013 statt.

Chemische Prozesse und Verfahrenstechnik der Großchemie - Mehr… 84

Anmeldeschluss M.Sc.-Studiengänge85

Anmeldeschluss M.Sc.-Studiengänge85

Wichtiger Terminhinweis: Der Anmeldeschluss für die M.Sc.-Studiengänge (1.) Chemie, (2.) Biochemistry and Biophysics sowie (3.) Sustainable Materials (Polymer Sciences) ist am 15.07.2013.

Anmeldeschluss M.Sc.-Studiengänge - Mehr… 85

M.Sc.-Studiengänge in Freiburg86

M.Sc.-Studiengänge in Freiburg86

Wintersemester 2013/14: Starker Zuspruch bei B.Sc.-Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen ihr M.Sc.-Studium an unserer Fakultät zu beginnen.

M.Sc.-Studiengänge in Freiburg - Mehr… 86

Ein heilendes Polymerband87

Ein heilendes Polymerband87

Forschende unserer Fakultät entwickeln ein Hydrogel, das im Körper die Regeneration unterschiedlichster Gewebe unterstützt.

Ein heilendes Polymerband - Mehr… 87

Erstsemestertag am 18.10.201388

Erstsemestertag am 18.10.201388

Unsere Fakultät begrüßt herzlich ihre neuen Erstsemester-Studierenden und möchte auf den Erstsemestertag am 18.10.2013 hinweisen

Erstsemestertag am 18.10.2013 - Mehr… 88

Wintersemesterbeginn 2013/1489

Wintersemesterbeginn 2013/1489

Zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2013/14 begrüßen wir 239 Erstsemester-Studierende in den B.Sc.-Chemie- und Lehramt-Studiengängen.

Wintersemesterbeginn 2013/14 - Mehr… 89

B.Sc.-Absolventenfeier 201390

B.Sc.-Absolventenfeier 201390

Am 29.11.2013 findet ab 16:00 Uhr die Verleihung der Zeugnisse und Preise unserer B.Sc.-Absolventinnen und -Absolventen 2013 statt.

B.Sc.-Absolventenfeier 2013 - Mehr… 90

Ausschreibung Professur91

Ausschreibung Professur91

Unsere Fakultät hat derzeit eine Professur für Anorganische Funktionsmaterialien ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 20.11.2013.

Ausschreibung Professur - Mehr… 91

Vortragsreihe: Arbeitsfelder in der pharm. Industrie92

Vortragsreihe: Arbeitsfelder in der pharm. Industrie92

In mehreren Vorträgen werden an unserem Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Arbeitsfelder der pharmazeutischen Industrie vorgestellt (jeweils am Dienstag, 13:15-14:00 Uhr, HS Pharmazie).

Vortragsreihe: Arbeitsfelder in der pharm. Industrie - Mehr… 92

Anmeldeschluss M.Sc.-Chemie (Sommersemester 2014)93

Anmeldeschluss M.Sc.-Chemie (Sommersemester 2014)93

Wichtiger Terminhinweis: Der Anmeldeschluss für den M.Sc.-Studiengang Chemie ist am 15.01.2014.

Anmeldeschluss M.Sc.-Chemie (Sommersemester 2014) - Mehr… 93

Evaluationen der Lehrveranstaltungen94

Evaluationen der Lehrveranstaltungen94

In der Woche vom 20. bis 24.01.2014 werden die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2013/14 in der Fakultät evaluiert. Alle Studierenden sind aufgerufen, sich an der Evaluation zu beteiligen.

Evaluationen der Lehrveranstaltungen - Mehr… 94

Treffen der Polymerforscher95

Treffen der Polymerforscher95

An der Universität Freiburg findet vom 26.-28.02.2014 das „Makromolekulare Kolloquium“ statt.

Treffen der Polymerforscher - Mehr… 95

Millioneninvestition in Magnetresonanz-Verbund der Fakultät für Chemie und Pharmazie96

Millioneninvestition in Magnetresonanz-Verbund der Fakultät für Chemie und Pharmazie96

Mit einer Investitionssumme von rund 3 Millionen Euro wird im Laufe des Jahres die Spektrometerausstattung des Freiburger Magnetresonanz-Verbundes (MagRes) erneuert und erweitert.

Millioneninvestition in Magnetresonanz-Verbund der Fakultät für Chemie und Pharmazie - Mehr… 96

Rufannahme am Institut für Physikalische Chemie97

Rufannahme am Institut für Physikalische Chemie97

Zum Wintersemester 2014/15 tritt Prof. Dr. Thorsten Hugel die Nachfolge von Prof. Dr. Gräber an.

Rufannahme am Institut für Physikalische Chemie - Mehr… 97

Schnupperstudium in Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen98

Schnupperstudium in Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen98

Für das Schnupperstudium vom 14.-17. April 2014 können sich interessierte Schülerinnen ab dem 17. Februar bewerben.

Schnupperstudium in Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen - Mehr… 98

Tag der Forschung 201499

Tag der Forschung 201499

Der diesjährige Tag der Forschung – mit im Anschluss stattfindender Graduierung und Fakultätsfest – wird stattfinden am Freitag, dem 04.07.2014.

Tag der Forschung 2014 - Mehr… 99

Veranstaltungsreihe: Wirtschaft trifft Wissenschaft100

Veranstaltungsreihe: Wirtschaft trifft Wissenschaft100

Die Veranstaltungsreihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft" die am Donnerstag, dem 3.4.14, einen erfolgreichen Auftakt fand, wird in dieser Woche mit zwei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. Master- und Promotionsstudenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Veranstaltungsreihe: Wirtschaft trifft Wissenschaft - Mehr… 100